Oiink® Direkt in Deiner Nähe
Besondere Delikatessen und Traditionelles vom Wiesenschwein
das freiluftige
Trockenfleisch für
zwischendurch
der kleine Rauch
für Zwischendurch
das federleicht-
nussige Faux-Filet
das leckerste
Stück Nacken
das zarte Grill-
Geheimniss aus der
Schulter
Freischweine sind urtümliche Schweine aus Offenstall- und Wiesenhaltung, sowie Schweine von alten, regionalen Rassen. Deutsch-Dänische Landrassen sind unsere Favoriten. Freischweine sind sehr robust und werden ganzjährig draussen gehalten. Sie wollen das auch so. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Diese Jahreszeiten erleben sie natürlich immer; unsere Freischweine werden erst nach ca. 9 Monaten geschlachtet.
Sattelschweine aus Angeln und aus Hohenlohe (Schwäbisch Hall) sind die typisch ländlichen Vertreter einer äusserst robusten Landrasse. Bis in die 1960er Jahre galten Sattelscheine als DIE Wurstsauen Deutschlands; jeder Bauer hielt mindestens 2-3 dieser Schweine auf seiner Wiese hinterm Stall. Irgendwann verlangte der Markt nach immer magererem Fleisch von schnellwüchsigen Rassen — die Sattelschweine waren so gut wie ausgestorben. Heute erleben sie ihre wohl verdiente Renaissance! Dank aussergewöhnlicher Fleischqualität und seiner Ur-Eignung für nachhaltige und artgerechte Tierhaltung gehören sie heute zu unseren Oiink-Schweinen der Wahl.
Bunte Bentheimer kommen aus West-Niedersachsen und sind auch richtig oiink.
Wiesenschwein
Angler Sattelschwein
Buntes Bentheimer
Alle Freischwein-Sauen leben ganzjährig auf offenen Feldern und Weiden; wir nennen das FREE RANGE. Auch die kleinen Piggies werden in speziellen Unterständen auf den besagten Feldern geboren und verlassen die Muttersauen erst im Alter von sieben bis acht Wochen. Nach der Entwöhnung von den Muttertieren wohnen die Lütten in speziellen Offenstall-Unterkünften, die sie jederzeit verlassen können. Egal ob Sommer, Herbst oder Schneesturm — es gibt immer reichlich Platz und ganz viel Stroh zum Rumtollen und Chillen. Und ganz wichtig: Die Ringelschwänzchen bleiben natürlich dran!
Freischweine bekommen ausschließlich natürliches Futter aus Produkten der Region. Neben Heu- und Rübensilage sind dies vor allem unsere eigenen Futtermischungen auf Basis selbst angebauter Bohnen. Das Freischwein-Futter ist garantiert frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern. Kein Gen-Food — keine Kompromisse. Im Herbst gibt’s frische Äpfel.
Ganz oben im Norden ist nicht Dänemark, da ist Angeln. Eingebettet zwischen Schlei und der Flensburger Förde liegt der malerische Landstrich und ist gleichsam eine der fruchtbarsten Regionen unseres Landes. Und eine der leckersten! Unsere Oiink-Schweine wohnen und leben in der Nähe von Süderbrarup bei Bauer Hans. Nicht weit von Wind und Wellen lassen sie es sich hier richtig gut gehen — und haben eine saumässige Zeit bis zu ihrer Schlachtung. Dafür bringen wir sie keine 5 km weiter in eine Hausmetzgerei der Region. So bleiben alle unsere Tiere vom ersten bis zum letzten Tag wahre LOCALS. Und natürlich nordisch!
Nicht ganz so nordisch, doch mindestens so oiinkig, sind unsere Bunten Bentheimer und Offenstall-Schweine aus Jork.
Das Schwein ist ein kluges Tier. Und ein sehr geselliges. Wenn Schweine dürfen, sind sie genauso lustig, albern, verspielt und frech, wie wir Menschen es gerne wären. Sehen Sie selbst!
Freischweine sind urtümliche Schweine aus Offenstall- und Wiesenhaltung, sowie Schweine von alten, regionalen Rassen. Deutsch-Dänische Landrassen sind unsere Favoriten. Freischweine sind sehr robust und werden ganzjährig draussen gehalten. Sie wollen das auch so. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Diese Jahreszeiten erleben sie natürlich immer; wenn es mal krass regnet, stürmt oder schneit, verkriechen sie sich in ihren Privat-Hütten.
Wir respektieren die regionalen Eigenarten und Macken; seien es die der Erzeuger und Veredler der Produkte — oder die der Schweine selbst. Locals only!
Machen wir. Und die Freischweine auch. Da sie rumrennen und toben und spielen und wirklich Spass haben, verbrennen Freischweine viel mehr Kalorien als normale Schweine. Und sie fressen besser. So wachsen sie langsam und bleiben schlank. Das ist dann sehr schweinetypisch und regional verschieden.
Wir schlachten unsere Freischweine nach ca. 9 Monaten — einige Rassen leben 12 Monate, weil das Fleisch etwas länger braucht. Ist es dann soweit, beträgt der Weg zum regionalen Schlachter maximal 100 km oder gut eine Stunde Transport-, Fahrzeit insgesamt. So vermeiden wir Stress bei den Tieren. Und so bleiben unsere Produkte völlig frei von unerwünschten Hormonen.
Alle Freischwein-Sauen leben ganzjährig auf offenen Feldern und Weiden; wir nennen das FREE RANGE. Auch die kleinen Piggies werden in speziellen Unterständen auf den besagten Feldern geboren und verlassen die Muttersauen erst im Alter von sieben bis acht Wochen. Nach der Entwöhnung von den Muttertieren wohnen die Lütten in speziellen Offenstall-Unterkünften, die sie jederzeit verlassen können. Egal ob Sommer, Herbst oder Schneesturm — es gibt immer reichlich Platz und ganz viel Stroh zum Rumtollen und Chillen. Und ganz wichtig: Die Ringelschwänzchen bleiben natürlich dran!
Freischweine bekommen ausschließlich natürliches Futter aus Produkten der Region. Neben Heu- und Rübensilage sind dies vor allem unsere eigenen Futtermischungen auf Basis selbst angebauter Bohnen. Das Freischwein-Futter ist garantiert frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern. Kein Gen-Food — keine Kompromisse. Im Herbst gibt’s frische Äpfel.
Sowohl die Haltungsform der Schweine, als auch die Qualität unseres Fleisches ist vielfach zertifiziert, prämiert und wiederholt ausgezeichnet.
Freischwein-Frischfleisch und die veredelten Oiink-Produkte sind absolute Leckerbissen von Premiumqualität. Wir versprechen unseren Kunden, dass dieses Freischwein-Manifest für all unsere Partner-Landwirte, Partner-Metzger und Oiink-Kollegen gilt. Und wir garantieren, dass wir dessen Standards regelmässig überprüfen. Bei jedem einzelnen FREISCHWEIN. Oiink® — Das köstliche Freischwein®